Lust auf Fußball? Hier bist du richtig!

Lindenauer D3-Jugend mit Trainer R. Heitzmann

Dann auf zum Charlottenhof in Lindenau!

Die etwa 420 Mitglieder starke Abteilung des SV Lindenau 1848 erwartet Euch. Ihr werdet von ausgebildeten Übungsleitern betreut, gespielt wird auf Rasenplätzen, im Winter in Sporthallen und unter Flutlicht. Außerdem gibt es tolle Veranstaltungen, z.B. Kinderturniere, Sportfahrten, Weihnachtsfeiern, Zeltlager und Vieles mehr. Macht einfach mal ganz unverbindlich mit! Es besteht die Möglichkeit, ein 14-tägiges kostenloses Probetraining * zu absolvieren. Danach ist die Mitgliedschaft im Sportverein Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Training. Die Höhe des Beitrages beträgt bis zum 14. Lebensjahr 57 Euro pro Halbjahr. Ihr seid als Vereinsmitglieder über die ARAG Sportversicherung des Landessportbundes versichert.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Altersklassen:

Alter (Jahre) Bezeichnung Trainingszeit
ab 16 Frauen Montag und Mittwoch 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
04 – 06 Bambini Jahrgang 2013 und jünger: Montag 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, ab 19.08. wieder
07 – 08 F – Jugend Mittwoch und Freitag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
09 – 10 E – Jugend Dienstag und Donnerstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
11 – 12 D – Jugend Dienstag und Donnerstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
13 – 14 C – Jugend Montag und Mittwoch 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
15 – 16 B – Jugend Mittwoch bei Schönau und Freitag bei Lindenau 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (Spielgemeinschaft mit BSV Schönau)
17 – 18 A – Jugend Dienstag bei Lindenau und Donnerstag bei Schönau 18:00 bis 19:30
(Spielgemeinschaft mit BSV Schönau)
ab 18 Jahre Herren Dienstag bis Freitag 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr (3 Mannschaften)
ab 35 Jahre Alte Herren Mittwoch 18:48 Uhr bis 20:00 Uhr
9 – 50 Jahre Torwarttraining
(Torwartschule Warmbrunn)
Montag 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Klein- und Großfeldhüter Nachwuchs im Wechsel

Mittwoch 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr für die Frauen

Kontaktaufnahme über Abteilungsleiter Herrn Ralf Wittke

Tel. 0178/7855639, E-Mail: Ralf.Wittke@lindenau1848.de

* während des kostenlosen Probetrainings besteht KEIN Versicherungsschutz über den Sportverein


Sensationeller Erfolg der F-Jugend gegen Taucha

Mi, 11.09.2013 SV Lindenau F SpG Taucha II/​AC Taucha // 2:1 (0:1) /2. Kreisklasse (Staffel 1)


Am heutigen Mittwoch empfing die F-Jugend des SV Lindenau das bis dato siegreiche Team aus Taucha. Gegen diesen vermeindlich schweren Gegner hatten die Löwen Jason, Johannes, Leon, Chantal, Jonas P., Jonas R. Max, Jean-Luc, Tyler, Ferdinand, Luca und Kapitän Vincent im Aufgebot. „Sensationeller Erfolg der F-Jugend gegen Taucha“ weiterlesen

1.Herren, Stadtklasse 3.Spieltag: SV Lindenau 1848 – TSV 1893 Wahren

Stadtklasse, 3.Spieltag: SV Lindenau 1848 – TSV 1893 Wahren

 

3:2-Sieg – Lindenauer zeigen sich verbessert…

 

Nach der unnötigen und schmerzlichen Niederlage gegen Kitzen wollten sich die Lindenauer unbedingt rehabilitieren. Mit dem TSV Wahren kam am 3. Spieltag eine Mannschaft auf den Charlottenhof, welche sich in der abgelaufenen Saison erst am letzten Spieltag retten konnte. „1.Herren, Stadtklasse 3.Spieltag: SV Lindenau 1848 – TSV 1893 Wahren“ weiterlesen

1.Herren, Stadtklasse 2.Spieltag: SV Lindenau 1848 – BG Kitzen

1:2-Heimniederlage – Willkommen in der Stadtklasse…

 

 

Steigern wollte man sich nach der durchwachsenen Partie in Lausen, aber auch am 2. Spieltag blieb die personelle Situation äußerst angespannt. Mit Hammel, Hering, Kevin Schreiber, Schröder, Wittke, Anderssohn, Bünning und Stephan fehlten 7 Spieler. Ganze 12 Spieler standen somit am Spieltag zur Verfügung,

Dennoch begannen die Lindenauer äußerst dominant und mit sehr viel Ballbesitz. Kitzen staffelte sich tief und lauerte auf Konter, was nicht anders zu erwarten war.

Problem war einmal mehr die Chancenverwertung: bei Hoffmann’s und Peter Pöschel’s Schussversuchen fehlte nicht viel, Ken Schreiber zögerte zweimal in guter Position einen Tick zu lange.

Kitzen kam vor allem nach Standards oder Befreiungsschlägen gefährlich vor das Lindenauer Tor, profitierte zudem bei der besten Möglichkeit im ersten Durchgang vom Schiedsrichterassistenten, der eine klare Abseitsstellung übersah.

Zur Pause blieb es beim 0:0.

Nach dem Wechsel quasi dasselbe Bild: Lindenau versuchte Chancen herauszuspielen, Kitzen lauerte auf Konterchancen.

Nach Ballverlust in der Vorwärtsbewegung nahm Youngster Damm den Zweikampf im eigenen Sechzehner für den aufgerückten Linksverteidiger Lüdke auf  und dies nach Ansicht des Schiedsrichters mit unerlaubten Mitteln. Ein ebenso vertretbarer wie unnötiger Elfmeterpfiff war die Folge, obwohl die Situation praktisch schon geklärt war.

Die Blau-Gelben nahmen das Lindenauer Geschenk dankend an und trafen mit souverän verwandeltem Strafstoß zur schmeichelhaften Führung.

Auf der Gegenseite hatte Ken Schreiber die Großchance zum Ausgleich, traf aber in aussichtsreicher Position nur die Querlatte.

Wenig später gab es dann für Lindenau nach einem Handspiel einen ebenfalls berechtigten Strafstoß, welchen Peter Pöschel etwas wacklig verwandelte.

Damm hätte dann zum Matchwinner werden können, scheiterte aber nach tollem Lauf eher an sich selbst als am Gästekeeper.

Bei Binner`s toller Direktabnahme fehlten dann die berühmten Zentimeter.

 

So kam es, wie es dann oft kommt…

Ken Schreiber verlor den Ball völlig unnötig vorm gegnerischen Sechzehner im Dribbling und Kitzen entblößte die komplett aufgerückte Lindenauer Hintermannschaft mit einem Konterball zum 1:2-Endstand.

Fazit: Mangelnde Effektivität waren heute ein Grund für diese Niederlage. Am Einsatz lag es definitiv nicht. Lindenau hatte viel Ballbesitz, wirkte aber manchmal etwas „hausbacken“. Das Fehlen wichtiger Stammkräfte war leider nicht zu übersehen. Die Konteranfälligkeit muss man ebenfalls ablegen, um wieder erfolgreicher zu spielen. Gegen Wahren erwarten wir ein mindestens genau so schweres Spiel.

Jungs, willkomemen in der Stadtklasse!

 

SV Lindenau: Fuchs (C) – Kleuver, Beck, R.Pöschel, Lüdke – Vogel (80. Franke), Binner, Hoffmann, Damm – P.Pöschel, Ken Schreiber

 

Tore:

0:1 54. Foulelfmeter

1:1 65. Peter Pöschel (Handelfmeter)

1:2 84.

 

Gelbe Karte:

keine