1.Herren: 1.Kreisklasse Staffel 1, Nachholespiel 15.Spieltag:

 

1.Kreisklasse Staffel 1, Nachholespiel 15.Spieltag: TuB Leipzig – SV Lindenau 1848

 

5:0-Auswärtsssieg – Lindenauer holen weiteren wichtigen Dreier

 

 

 

Nur 3 Tage nach dem Spitzenspiel beim LSV Südwest wartete im Nachholespiel mit TuB Leipzig der nächste „Brocken“.

Die Lindenauer begannen konzentriert und hatten die Partie von Beginn an im Griff.

In der Defensive standen die Gäste um die Innenverteidiger Bekh und R.Pöschel sehr sicher und vorn erarbeitete man sich die ein oder andere Möglichkeit.

Nach einem präzise hereingeflankten Freistoß von Hammel steigt Jannik Schröder am höchsten und köpft zum 1:0 ein.

Danach versäumten es die Lindenauer ihre guten Kontermöglichkeiten besser auszuspielen. TuB hatte vor der Pause seine beste Phase, ohne allerdings zu echten Torchancen zu kommen.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es nicht lange und der Spitzenreiter erhöhte auf 2:0. Schreiner bediente nach Übersteiger mit schönem Pass Peter Pöschel, welcher den Ball mit dem Außenrist im kurzen Eck versenkte.

Die Hausherren wirkten demoralisiert und zerfleischten sich nun selbst. Ken Schreiber bediente nach tollem Lauf mit viel Übersicht Max Schreiner und dieser netzte aus 17 Metern direkt ein zum 3:0.

Bei den Gästen musste dann Rechtsverteidiger Kleuver mit einer klaffenden Risswunde unterhalb des Knies ausgewechselt werden. Für ihn kam Bünning.

In der Schlussphase erhöhten die Lindenauer auf 4:0 und 5:0. Zunächst bediente P.Pöschel Sturmpartner Ken Schreiber, welcher im 1 gegen 1 dem Torhüter keine Chance ließ. Nach Zuspiel von Kevin Schreiber war es erneut Ken Schreiber, der nervenstark den Endstand markierte.

In der Schlussphase, als bei den Lindenauern Kraft und Konzentration etwas nachließen, bekamen die Hausherren noch zwei Kopfballchancen nach Standards, aber beide Male fing der gut postierte Fuchs den Ball sicher.

Fazit: Lindenau gewinnt recht souverän und bleibt auf Kurs. In den anstehenden englischen Wochen gilt es sich als Team zu präsentieren und „Eier“ zu zeigen, um möglichst viele Punkte einzufahren. Am Wochenende kommt mit der SG Räpitz der aktuelle Tabellenvierte auf den Charlottenhof und damit der nächste Gradmesser.

 

SV Lindenau: Fuchs – Kleuver (67. Bünning), Bekh, R.Pöschel, Lüdke – Schröder (46. Ken Schreiber), Hammel (60. Hoffmann), Hering, Kevin Schreiber (C) – Schreiner, P.Pöschel

 

Tore:

1:0 12. Jannik Schröder (Vorlage: Hammel)

2:0 48. Peter Pöschel (Vorlage: Schreiner)

3:0 54. Schreiner (Vorlage: Ken Schreiber)

4:0 81. Ken Schreiber (Vorlage: Peter Pöschel)

5:0 83. Ken Schreiber (Vorlage: Hoffmann)

 

Gelbe Karten:

Schreiner (Foulspiel), Hoffmann (Meckern)

1.Herren: 1.Kreisklasse Staffel 1, 17. Spieltag:

 

1.Kreisklasse Staffel 1, 17.Spieltag: LSV Südwest II – SV Lindenau 1848

 

3:1-Sieg – Lindenau gewinnt Spitzenspiel nach Steigerung in der 2.Halbzeit

 

 Jens Anderssohn am Ball. Trotz seiner fast 33 Jahre immer noch schnell und dynamisch.

 

Lang, lang war es her, dass die Lindenauer ein Punktspiel absolvieren durften. Nachdem der lang anhaltende Winter in den letzten Wochen kontinuierlich für Spielausfälle gesorgt hatte, durfte der Tabellenführer endlich wieder ran.

Gegner war an diesem Wochenende die Zweite Mannschaft des LSV Südwest. Dass Hinspiel hatten die Blau-Weißen aus Lindenau mit 10:2 gewonnen, aber seitdem hat sich beim LSV viel getan. Statt für einen Einbruch sorgte die Klatsche für Aufbruchstimmung und so konnten sich die Südwestler nach dem Debakel auf dem Charlottenhof ohne weitere Saisonniederlage auf Platz 2 der Tabelle vorschieben. So stand bei schönstem Fußballwetter ein echtes Spitzenspiel auf dem Plan.

Die erste Hälfte konnte auf dem kleinen, tiefen Platz die Erwartungen an die Partie nicht erfüllen. Zwar waren beide Teams bemüht, aber auf dem schwierigen Geläuf blieben Chancen Mangelware. Der LSV hatte die erste gute Möglichkeit nach starkem Flankenlauf, aber der Stürmer verzog doch deutlich. Die beste Chance für die Gäste vergab Peter Pöschel, als er eine starke Flanke von Hammel neben das Tor köpfte.

Die Lindenauer Führung nach einer halben Stunde entsprang einer Standard-Situation: nach guter Ecke von Hammel wurde Robert Pöschel’s toller Kopfball zunächst noch auf der Linie geklärt, aber im Nachsetzen erobert sein Bruder Peter Pöschel das Leder und im 2. Versuch hämmert Robert Pöschel den Ball mit Ur-Gewalt in die Maschen. Die Führung hatte nicht lange Bestand, denn knapp zehn Minuten später verloren die Lindenauer im Angriff den Ball und den schnellen Konter gegen die aufgerückten Gäste versenkte der LSV-Angreifer mit tollem Schuss im langen Eck, obwohl Torhüter Fuchs die Fingerspitzen noch am Ball hatte. Leistungsgerecht 1:1 zur Pause.

Nach der Pause drehten die Lindenauer auf und der LSV musste nun dem hohen Tempo der ersten 45 Minuten Tribut zollen. Einen weiten Einwurf des fast 33jährigen Routinier’s Anderssohn, welcher sein 300. Punktspiel für die 1.Mannschaft absolvierte, versenkte das „Phantom“ Peter Pöschel aus der Drehung zur vielumjubelten Gästeführung. Von den Hausherren kam nun nicht mehr viel in der Offensive und Lindenau hatte das Spiel nun weitestgehend im Griff. In der 78. Minute spielte der starke Hammel eine Freistoß schnell in die Gasse und Peter Pöschel erhöhte gegen die in dieser Szene völlig konsternierten Hausherren auf 3:1. Für Statistiker: Tor Nummer 67 für Pöschel im 67. Liga-Spiel!

Lindenau versäumte es dann die Räume konsequent zu nutzen und spielte seine Angriffe nicht konzentriert zu Ende oder verpasste wie Bünning den Moment des Abschlusses.

Der LSV kam in der Nachspielzeit noch einmal gefährlich vor das Lindenauer Tor, brachte den Ball aber nicht auf’s Tor, so dass es beim letztlich verdienten 3:1 für den Spitzenreiter blieb.

Fazit: Der LSV forderte den Lindenauern mit hohem Laufaufwand und starkem Pressing vor allem in Halbzeit eins alles ab und untermauerte, dass er zurecht in der Spitzengruppe mitspielt. Erst als die Lindenauer ihre Passivität in der zweiten Hälfte ablegten, kippte das Spiel zugunsten des Favoriten. Nun stehen schwere englische Wochen an und bereits am Mittwoch wartet mit TuB Leipzig der nächste schwere Brocken.

 

SV Lindenau: Fuchs – Kleuver, Bekh, R.Pöschel, Lüdke – Schreiner, Hammel, Hering (60. Hoffmann), Schreiber (83. Bünning) – P.Pöschel , Ken Schreiber (46. Anderssohn)

 

Tore:

1:0 30. Robert Pöschel (Vorlage: Peter Pöschel)

1:1 39.

2:1 55. Peter Pöschel (Vorlage: Anderssohn)

3:1 78. Peter Pöschel (Vorlage: Hammel)

 

Gelbe Karten:

Hammel (Meckern)

Nachwuchs Spielabsagen 16./17.3.

Alle Pflichtspiele unter der Regie des Fußballverbandes Stadt Leipzig e.V. im 
Nachwuchsbereich werden auf Grund der aktuellen Wetterlage und Platzbedingungen 
für das Wochenende 16./17.03.2013 abgesetzt.

Mit freundlichen Grüßen

Geschäftsstelle FVSL e.V.

F 2 die „Löwen besiegen Miltitz

Sa, 09.03.2012 SV Lindenau II – Grün-Weiß Miltitz/ 4:2 /2. Kreisklasse (Staffel 1)

 

Verdienter Sieg zum Rückrundenstart für die Lindenauer Löwen

 

Der mit Spannung erwartete Rückrundenstart der F2 in der 2. Kreisklasse (Staffel 1) hat den Jungs und Mädels gleich im ersten Heimspiel des Jahres einen hochverdienten Erfolg beschert.

Aber erstmal von vorn: die F2 des SVL startete gegen die Grün-Weißen mit Chantal, Niklas, Robin, Nico, Arthur, Robby. Denise trug diesmal für den Verletzten Pascal die Kapitänsbinde. Später kamen Connor, Justin und Oskar zum Einsatz.

Schon in den ersten Minuten setzten die Löwen den Gegner unter Druck und gingen so durch Robin (6.) und Arthur (7.) schnell in Führung. Auch in der Folge hatten die Lindenauer viele Chancen, die allerdings nicht verwertet werden konnten. In den letzten Minuten kamen dann die Miltitzer ins Spiel und erarbeiteten sich erste Chancen. Dennoch kann man den Jungs und Mädels des SV Lindenau eine wesentlich konzentriertere Spielweise attestieren als bei der Niederlage im Hinspiel.

 

Die zweite Halbzeit begann mit Powerplay auf das Tor der Lindenauer. So gelang den Miltitzern nach einem Abpraller von Chantal der verdiente Anschlusstreffer (23.). Auch in den folgenden Minuten konnten sich die Löwen kaum aus der eigenen Hälfte befreien, doch eine solide Abwehr- und Torhüterleistung konnte schlimmeres verhindern. Erlösung brachten dann zwei wunderschöne Konter-Treffer durch Robin (28.) und Robby (30.) zum 4:1-Zwischenstand. Zwar konnten die Löwen in den letzten Minuten des Spieles dann wieder die Dominanz über die Partie zurückerobern, doch führte ein Gegenstoß der Grün-Weißen noch zum 4:2-Endstand.

 

Dieses Spiel zeigte eindrucksvoll die Motivation und Fitness, mit der die Löwen die Rückrunde angehen wollen. Fans und gegnerische Mannschaften können sich auf weitere mitreißende Spiele gefasst machen!

 

Am kommenden Wochenende folgt ein Testspiel in Markkleeberg. Viel Spaß dabei an die Jungs, Mädels und den Trainerstab!

 

Tore:

 

1:0 Robin (6.)

2:0 Arthur (7.)

2:1 Miltitz’ #9 (23.)

3:1 Robin (28.)

4:1 Robby (30.)

4:2 Miltitz’ #3 (38.)

 

B.M.

Trauerfeier Günter Vogel

Am Freitag, den 1. März 2013 fand auf dem Lindenauer Friedhof die Urnenbeisetzung unseres langjährigen Mitgliedes Günter Vogel statt. Rund 70 Gäste fanden sich zur Trauerfeier ein um Günter das letzte Geleit zu geben.

Neben den Familienangehörigen, Freunden und ehemaligen Kollegen hatten sich auch viele Vertreter des Leipziger Fußballs in der Lindenauer Friedhofskapelle eingefunden und zeigten so ihre Wertschätzung für den verstorbenen Schiedsrichter und Sportfunktionär und seine Verdienste um den Leipziger Fußball.

Die Abteilung Fußball des SV Lindenau 1848 war durch die Leitungsmitglieder Harry Schramm, Rogér Heitzmann und Ronny Ludwig, den Schiedsrichterobmann Martin Wadewitz, sowie die Übungsleiter Bernd Fremde, Michael Patzelt und Enrico Müller vertreten.

 

 
Aus dem Leipziger Fußball fanden sich unter anderem FVSL-Präsident Sander, FVSL-Geschäftsführer Schlieder, der Vorsitzende des Spielausschusses im Herrenbereich Loeber, der Sportgerichtsvorsitzende Handrick, FVSL-Kassenprüfer Schleif, Schiedsrichteransetzer Hannak, der stellvertretende Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses Krumpmann, Ex-FVSL-Präsident Wassel, Ex-FVSL-Geschäftsführer Wolter, FVSL-Mitarbeiter Pfauter, Sportgerichtsmitglied Hausfeld, ehem. Sportgerichtsmitglied Kühl, der ehemalige Vorsitzende des LFV-Schiedsrichterausschusses Hauer, Göttlinger (Präsident TSV Böhlitz-Ehrenberg) und Trainer-Urgestein Pavlov (aktuell Chemie Böhlen) ein.
Ruhe in Frieden, Günter!

1.Herren, Stadtpokal 3.Runde: SV Lindenau 1848 – SV Lok Nordost

 

3.Runde Stadtpokal: SV Lindenau 1848 (1.KK) – SV Lok Nordost Leipzig (SL)

 

Lindenau bezwingt Stadtligist Lok Nordost nach starker Leistung mit 1:0 und steht im Achtelfinale

 

Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für den am 13.02. verstorbenen Günter Vogel, welcher viele Jahre Mitglied des SV Lindenau war und sich als Staffelleiter und Schiedsrichter einen Namen im Leipziger Fußball gemacht hatte. Ruhe in Frieden, Günter!

Die Lindenauer begannen wie die Feuerwehr und zeigten keinerlei Respekt vor dem immerhin zwei Ligen höher spielenden Gast. Mit aggressivem Pressing wurde der Stadtligist zu Fehlern gezwungen und Lindenau erspielte sich klare Feldvorteile.

Einige kleinere Chancen blieben ungenutzt, wie ein Freistoß von Lüdke oder Hering’s leicht verunglückter Direktschuss.

Die Gäste kamen genau einmal wirklich gefährlich vor das Lindenauer Tor, Keeper Fuchs fing die Flanke und wurde dann regelrecht umgerannt. Der umsichtige Schiedsrichter entschied sofort auf Freistoß.

Vor der Pause dann der schönste Spielzug des Spiels: Hering spielte nach Balleroberung schnell ins Mittelfeld, wo sich Schreiner und Schröder mit schnellem Direktspiel fanden. Schröder bediente mit mustergültigem Querpass Ken Schreiber und dieser erzielte das hochverdiente 1:0.

Nach der Pause blieb eine Offensiv-Antwort der Gäste aus. Stattdessen gab es weitere Torchancen für die Hausherren. Ken Schreiber und und Peter Pöschel verzogen je einmal. Pöschel wurde zudem in höchster Not geblockt und hatte bei seinem Kopfball etwas Pech. Nach tollem Pass von Oldie Anderssohn blieb Ken Schreiber am herauseilenden Keeper hängen, so dass der Ball statt ins leere Tor lediglich zur Ecke rollte.

Schröder prüfte den Gästekeeper aus spitzem Winkel und scheiterte außerdem freistehend am Pfosten.

Die Gäste hatten ihre beste und einzige richtig gute Möglichkeit nach einem Direktschuss aus 17 Metern, welcher knapp am kurzen Pfosten vorbei ging.

Selbst die Verteidiger Kleuver und Bekh hatten zwei große Chancen zum 2:0, waren aber beide freistehend völlig überrascht. Die eingewechselten Hoffmann und Hammel beruhigten im Mittelfeld in der Schlussphase clever das Spiel, so dass kaum noch mal Gefahr aufkam.

Am Ende blieb es beim völlig verdienten 1:0-Sieg für den "Underdog", der damit in das Achtelfinale des Wernesgrüner Stadtpokals einzieht.

Fazit: Die Lindenauer zeigten eine beeindruckende Mannschaftsleistung. Die Abwehr stand sehr sicher, Mittelfeld und Angriff absolvierten ein überragendes Laufpensum. Zudem war man auch spielerisch das bessere Team. Ein Achtungszeichen aus Lindenauer Sicht und ein guter Ausgangspunkt für die anstehende Rückrunde und die kommenden Aufgaben.

 

SV Lindenau: Fuchs (C) – Kleuver, Bekh, R.Pöschel, Lüdke – Anderssohn, Schreiner (80. Hammel), Hering (85. Kacmaz), Schröder (80. Hoffmann) – P.Pöschel, Ken Schreiber

 

Tore:

1:0 43. Ken Schreiber (Vorlage: Schröder)

 

Gelbe Karte:

keine

Nachruf

Der SV Lindenau 1848 trauert um seinen Sportfreund Günter Vogel. Günter verstarb am 13.2. im Alter von 68 Jahren, nach kurzer schwerer Krankheit. Mit Günter verlieren wir einen absolut zuverlässigen Sportsfreund und langjährigen Schiedsrichter und Staffelleiter, Ruhe in Frieden Günter.
Unser tiefstes Mitgefühl geht an die Familie von Günter.

Die Beerdigung findet am Freitag den 01.03.2013 um 10.00 Uhr auf dem Lindenauer Friedhof statt.

Einladung            

 

 

zur Jahreshauptversammlung  der Abteilung Fußball des SV Lindenau 1848 e.V.

 

 

Ort:         Clubraum der 48er

Termin:          25.02.2013

Einlass:          18:15 Uhr

Beginn:          18:30 Uhr

 

 

Tagesordnung:

 

·       Kassenbericht der Abteilung Fußball

·       Bericht des Kassenprüfers

·       Bericht des Abteilungsleiters

·       Aussprache zu den Berichten

·       Schlusswort des Abteilungsleiters

 

 

Leipzig, 13.01.2013

 

3. Platz der F 1 beim VfK BW. Turnier

Heute belegte die F 1 beim VfK BW Turnier, in der Raschwitzer Strasse von 8 Teams den 3. Platz und das ungeschlagen und ohne Gegentor. Nur im Halbfinale gegen den Gastgeber reichte das Glück nicht und man traf den Pfosten im 7 m Schiessen. Mit dabei waren Konni, Doro, Samad, Nika, Canley, Jonas, Cedrik und Arthur.