D1 verdient sich den ersten Saisonsieg

„Spielverlegung? Nicht mit uns!“ dachten sich die D-Junioren des SV Lindenau am heutigen Sonntag. Da das Rasen-Kleinfeld witterungsbedingt unbespielbar war, entschied man sich kurzerhand, beide Heimspiele auf dem Hartplatz durchzuführen.

Zuerst empfing die D2 den TSV 1886 Markkleeberg II. Wie auch eine Woche zuvor, als sich das Team den Kickers aus Markkleeberg geschlagen geben musste, entführten auch heute die Gäste 3 Punkte vom Charlottenhof. Nachdem es lange Zeit 0:2 stand, konnte kurz vor Ablauf der 60 Spielminuten noch der Anschlusstreffer erzielt werden. „D1 verdient sich den ersten Saisonsieg“ weiterlesen

Sonntagsspiele am 11.03.2018 auf dem Lindenauer Charlottenhof !

Werte Fußballfreunde,

nachdem heute schon unsere F 1 und F 3 sowie E 2 im Einsatz waren und die Spiele der Frauen, A, F 2 sowie 2. und 3. Herren abgesagt wurden, finden morgen am Sonntag folgende Spiele statt,

B – Junioren um 10.30 Uhr auf dem KuRa vom BSV Schönau gegen Großpösna

D 2 – Junioren um 9.00 Uhr gegen 1886 Markkleeberg, auf dem Hartplatz

D 1 – Junioren um 10.30 Uhr gegen Lützschena, auf dem Hartplatz

  1. Herren um 15.00 Uhr gegen SV Brehmer, das Spiel der Stadtliga  wird vom Sportplatzsprecher Mathias Janke, begleitet und sollten Tore fallen, auf der neuen Anzeigetafel angezeigt werden, Auswechslungen werden auf der Neuen Digitalen Wechseltafel präsentiert.

Besucher sind natürlich Herzlich Willkommen und erhalten, das Stadionheft des SV Lindenau 1848 Gratis mit der Eintrittskarte,

 

Mythos Dritte neuer Tabellenführer

Durch die Spielabsage des Spitzenspiels am Samstag zwischen LOK II. und KSC II kletterte die Dritte gestern erstmals seit 1953 Tagen wieder, auch wenn nur vorübergehend, an die Spitze einer Tabelle.

Zu Gast auf dem heimischen Charlottenhof war die III. Mannschaft vom VFB Zwenkau, alles andere als Laufkundschaft. Im ersten Durchgang gab es kaum Chancen auf beiden Seiten. Machte es die Dritte schnell wurde es gefährlich. Die größte Chance hatte Stefan Böhm, der einen Bosse – Pass in die Wolken wuchtete. Zwenkau versuchte einen Lucky Punch mit langen Bällen. Eine Hereingabe konnte der für den erkrankten Glomb im Tor stehende Preiß nicht festhalten, doch PJ warf sich zwischen Ball und Gegner.

Die Dritte kontrollierte das Spiel und war im 2. Durchgang der Glückliche Sieger. Gerade als Zwenkau mutiger nach vorne agierte, holte Eric Lochow einen Ball von der Seitenlinie, ließ 2 protestierenden Gegenspieler stehen und legte quer auf Stefan Böhm der mit einem schönen Schlänzer ins lange Eck die Führung brachte. Sicherlich eine grenzwertige Entscheidung des Offiziellen, doch ohne Pfiff des Schiedsrichters muss man trotzdem weiterspielen. In der hektischen Schlussphase lud die Dritte den VFB zum Ausgleich ein, doch die Null blieb stehen.

Der Mythos ist aktueller Spitzenreiter. Auch wenn mit einem Spiel mehr. Aber ein Spiel gegen den KSC muss erstmal gewonnen werden. Ob Fluch oder Segen wird sich zeigen. Sehr gute, geschlossene Mannschaftsleistung gestern.

Eric, 3 Punkte nochmal für dich. Im letzten Spiel diese Saison mit Binde nochmal alles gegeben. Komm gesund wieder im Sommer. Frohes Schaffen in den Vereinigten Staaten.

#mythosdritte #Heimsieg #alwaysfight #wirsinddritte #zehnjahredritte #Spitzenreiter #sogehtdieDritte

Spielabsage für F und E am WE 3. / 4.3.

Alle Spiele der E- und F-Junioren für das bevorstehende Wochenende vom 03.-04. März 2018 wurden temperaturbedingt zentral abgesagt. Wir wünschen allen ein schönes Wochenende.

Quelle: FVSL

Rückrundenstart gegen Zwenkau

Nach langer Winterpause starten wir Sonntag in die Rückrunde. Zu Gast auf dem Charlottenhof ist die 3. Mannschaft vom VfB Zwenkau 02 e.V. . Nach dem starken Hinspielsieg im Eichholz und dem Beginn der bossischen Festspiele erwarten wir einen mit knirrschenden Zähnen auftretenden Gegner.

Nach durchwachsener Vorbereitung ist die Dritte nun an einem anderen Punkt als im Sommer. Denn vor der Saison war die Vorbereitung geprägt von Testspielpleiten die keiner für möglich gehalten hat und einem historischen Tief was Trainingsbeteiligung betrifft. Zum Saisonbeginn war die Dritte plötzlich eine Einheit und spielte sich fast zur Herbstmeisterschaft. Wir starten jetzt aber nicht in eine Saison wo keiner so richtig weiß wo die Reise hingeht. Wir starten jetzt in eine Rückrunde und sind punktgleich mit dem Tabellenführer.

Ich hoffe jeder ist bereit mit dem Mythos bis zum bitteren Ende durchzuziehen. Im Juni winkt der größte Erfolg der Vereinsgeschichte… 12 Schlachten müssen geschlagen werden. Sonntag kommt Zwenkau und reden wir nicht drum rum, die 3 Punkte sollen bei uns bleiben.

Dritte unterliegt im Stadion am Quenz

Die 3. Etappe unserer Deutschlandtour brachte uns vergangenen Sonntag ins brandenburgische Brandenburg. Die 2. Mannschaft vom FC Stahl Brandenburg e.V. nahm unsere Herausforderung an und erfüllte zugleich, um das mal vorweg zu nehmen, den Traum eines jeden Kreisligafussballer, und ließ den Mythos Dritte tatsächlich im großen Stadion am Quenz spielen.

Ein Stadion mit viel Geschichte, einer wunderschönen Optik und dem längst verflossenen Hauch vom 80er Jahre Europapokalflair.

Die deutlich höherklassisch spielenden Hausherren ließen dann auch in 90 Minuten wenig anbrennen und wurden ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht. Die Dritte stark ersatzgeschwächt angetreten stand tief hinten drin und versuchte den Kopf so heil wies geht aus der Schlinge zu bekommen. Nach einer stark verteidigten halben Stunde machte Stahl vor der Pause noch 3 Tore.

Die Dritte war sich der Überlegenheit des Gegnerns im Vorfeld bewusst, wollte sich in dieser extra Trainingseinheit aber so gut wie möglich verkaufen. Die Positionen für viele neu, die Einstellung einiger leider auch. Stahl packte noch das ein oder andere Kunststück aus und gewann am Ende verdient mit 0:6.

Wir bedanken uns beim Verein Stahl Brandenburg für dieses Spiel im altehrenwürdigen Stadion am Quenz. Der Rasen hat heute ordentlich gelitten für ein Spiel unserer Jungs, dass rechnen wir euch hoch an. Für uns war es wie schon vor 2 Wochen ein wichtiger Test, der uns aus der rosaroten Liga-Alltagsblase rausholt, und uns stärker machen soll für die Rückrunde.

Tschüss Brandenburg

#mythosdritte #Stahl #Brandenburg #zehnjahredritte #Deutschlandtour #willisImbiss #Quenz #Havel #jubiläumsjahr #LindenauerJungs

Derbytime auf dem Charlottenhof

Am 18.02.2018 startet das Stadtteilderby um 14.00 Uhr zwischen dem SV Lindenau 1848 und dem Tabellenführer der Stadtliga-Leipzig TuS Leutzsch 1990.

Datei:Vs.pngLogo

 

 

 

 

Wir hoffen Euch bei schönem Fußballwetter auf dem Charlottenhof begrüßen zu können. Natürlich ist wie immer der „Club der ´48er“ geöffnet, und am Mikrofon heizt nach seinem Erholungsurlaub wieder eurer Mathias ein.

Mythos Dritte unterliegt Tasmania Berlin

Für die 2. Etappe ihrer Deutschlandtour fuhr die Dritte in die schöne Hauptstadt Berlin. Die 3. Mannschaft von SV Tasmania Berlin nahm unsere Herausforderung an. Eine multikulturelle Herausforderung für unsere Jungs, denn deutsche Spieler gab es bei der Tasmania nicht und man musste sich im Vorfeld auf einen nicht alltäglichen Fußball einstellen. Vor dem Spiel machte man noch Halt vor der Messe am Fuße des Funkturm. Ein Protest von Mitarbeitern der Siemens AG wurde mal eben von den Leipziger Touristen für ein Foto gestört.

Wir mussten einige Leute zurück lassen und waren zu vielen Umstellungen gezwungen. Der Trainer musste durchmischen. Kevin Schäfers bekam nochmal ein kleines Abschiedsspiel. Für Marcel Müller war es zugleich das erste im Trikot des SV Lindenau.

Zur Pause lag man 0:2 hinten in einem Spiel wo die Tore so hätten nicht fallen müssen, weil man in den entscheidenden Situation zu passiv war. Die Tasmanen verpassten mit vielen klaren Chancen eine höhere Pausenführung und der #mythosdritte durch zu schlampig geführte Angriffe den Anschluss. Klingt erstmal sehr neutral, spielerisch konnte man mit der Tasmania überhaupt nicht mithalten. Man fand zu keinem Zeitpunkt ein Mittel diese Mannschaft in irgendeiner Art aus dem Konzept zu bringen. Wo man sonst vielleicht 2, 3 Ballverliebte, temperamentvolle, farbige Gegenspieler hat, erlebte man bei der Tasmania ein eingespieltes Kollektiv, was dich mit gepflegtem One-touch Kombinationen auseinandernahm.

Im 2. Durchgang konnte man sich in den Zielvorgaben des Trainers steigern, bei Tasmania war indes jeder Schuss ein Treffer. Die Dritte fand dann ins Spiel als der Gegner beim Stand von 0:5 nichts mehr machen musste und stellte sich der Übermacht das ein oder andere mal noch frech auf die Füße. Benjamin Bosse erzielte den Anschluss, den der Schiedsrichter mit aller Macht verhindern wollte. 1:6 am Ende.

Die Lindenauer Jungs haben viel Lehrgeld bezahlt, allerdings auch viele ereignisreiche Momente erlebt in Berlin. Danke Tasmania für das Spiel, uns hilft es trotz des Ergebnisses enorm mit Blick auf die Rückrunde. Es hat viel Spaß gemacht. Großer Dank an den Trainer Vahit Ciftci, der uns mit offenen Armen und viel Gastfreundschaft empfangen hat.