Dritte unterliegt dem KSC

Im Spitzenspiel Erster gegen Dritter (Stand vor dem Spieltag) war der Tabellenführer KSC II zu Gast auf dem heimischen Charlottenhof. Für beide Teams stand viel auf dem Spiel. Für die Dritte der Fall auf Platz 5, für die Gäste bei einem Zwenkauer Sieg sogar der Aufstieg.

Im ersten Durchgang konnte die Dritte kampfbetont dagegenhalten. Trainer Strohm war nicht unzufrieden mit seinen Jungs die bis auf ein paar Schüsse aus 2. Reihe nichts zugelassen haben. Auch der Führungstreffer des KSC nach bereits knapp 10 Minuten änderte daran nichts. Richard schläft beim Einwurf. Sein Gegenspieler löst sich und spielt einen langen Ball. N. Mittag auf und davon. Lupfer über Philipp. 1:0. Die Dritte spielte jedoch mutig nach vorne. Gerade über Außen kann man nicht behaupten dass die Hintermannschaft der Gäste beschäftigungslos war.

Im 2. Durchgang änderte sich am Bild nicht viel. Der KSC spielerisch besser gegen eine kämpferische Dritte die munter durchwechselte und sich immer wieder probierte. Lieb setzte sich aber bereits 6 Minuten nach Wiederanpfiff rechts durch und Philipp konnte den Schuss nicht mehr um den Pfosten lenken. Den nicht unverdienten Anschlusstreffer markierte P. Engel, der sich zentral durchsetzt und perfekt abschließen konnte. In den Schlussminuten der Mythos nicht weniger oft im Strafraum als der KSC. Aufreger in der Nachspielzeit, als Torwart Bartsch Basti von den Beinen holt. Natürlich gibt so was für die Dritte nie einen Strafstoß…

Die beste Mannschaft der Liga ist einen Spieltag vor Schluss verdienter Tabellenführer. Glückwunsch an den KSC Leipzig II zum Aufstieg.

Kurze Vorstellung Torwartschule Warmbrunn

Mein Name ist Katrin Warmbrunn. Ich bin Inhaber und Torwarttrainer der „Torwartschule Warmbrunn“.

Ich habe 2005 als Mannschaftsleiter einer F-Jugend beim SV Lindenau 1848 angefangen.Später habe ich als Übungsleiter verschiedene Mannschaften von F- bis D-Jugend trainiert. Ab der Saison 2008/2009 habe ich mich nur noch um die Torhüter gekümmert.

Anfang 2010 wechselte ich zu den KICKERS94 Markkleeberg, wo ich als Torwarttrainer im Jugendbereich und 2. Herren tätig war.

Seit September bin ich nun wieder zurück beim SV Lindenau 1848 und trainiere zusammen mit meinem Sohn Dennis die Jugendtorhüter von F- bis A-Jugend sowie eine Hüterin der Frauenmannschaft.

Die Trainingszeiten sind wie folgt:

montags  17.30-19.00 Uhr (F- bis A-Jugend)

mittwochs 18.30-20.00 Uhr (Frauen)

Im Februar 2013 eröffnete ich meine Torwartschule. In deren Namen trainiere ich immer sonntags auf dem Platz des SV Lindnenau 1848. Ich biete alters- und leistungegerechtes Torwarttraining in der Gruppe, als Einzeltraining sowie Torwartraining im Verein.

Hier ist das Training immer sonntags in 3 Gruppen (max. 6 Hüter pro Gruppe) und erfolgt gegen Gebühr.

Was befähigt mich Torhüter zu trainieren?

  • Inhaber C-Lizent Breitensport
  • Basislehrgang Torwarttraining DFB 2012 in Oberhaching
  • „Keepers Coach“ Aufbaulehrgang beim Bayrischen Fussballverband 2013 in Oberhaching
  • Teilnahme am Internationalen Goalkeeper Kongress 2010 in Zürich und 2015 in Leipzig
  • Workshop beim FC Sachsen mit Lutz Pfannenstiel 2010

Mein Sohn Dennis, der mich montags im Verein unterstützt, macht gerade eine Ausbildung. Er ist im Besitz der C-Lizenz Breitensport „Profil Kinder und Jugendliche“.

Wir sind immer bestrebt uns in Bezug auf Torwarttraining weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu sein.

Außerdem sind wir immer auf dem aktuellen Stand was 1. Hilfe betrifft.

Wenn es noch Fragen gibt, dann schreibt doch einfach eine Mail info@torwartschule-warmbrunn.de oder sprecht mich auf dem Platz an.

 

Sportliche Grüße

Katrin Warmbrunn

Der kleine Bosse entscheidet Spiel in Miltitz

9 Punkte sind noch zu holen, der Trainer forderte alles von seinen Jungs. Rehabilitation nach dem Spiel gegen Lok. Gestern mit Sportfreund Richter an der Pfeife. Nach dem letzten Spiel Balsam für die Mythos-Seele.

Im ersten Durchgang einige noch neben der Spur, verpasste man es gegen eine äußerst unstabile Miltitzer Hintermannschaft frühzeitig den Sack zuzumachen. Zu schlampig im Ausspielen der Angriffe, zu wenig Spannung im Körper und ein Passspiel was dem Trainer gestern sicherlich Alpträume beschert hat. Richard musste nach 20 Minuten schon runter. Miltitz spielte munter nach vorne. Tauchte 2, 3 mal vorm Kasten auf und man hätte sich auch nicht beschweren können wenn man hier im 2. Durchgang einem Rückstand hinterher läuft.

2. Halbzeit. Die Dritte machte mehr Druck. Coldi rückte vor und ein Chancenplus war nun deutlich zu erkennen. Miltitz wackelte, fiel aber nicht. Alex für Denny im Spiel und Richard plötzlich wieder für Wolfi. 70 Minuten auf der Uhr, Miltitz den Punkt längst verdient als plötzlich Richard bei einem unbedrängt gespielten katastrophalen Rückpass, wahrscheinlich auf den Torwart, am schnellsten schaltet und den Siegtreffer in die Maschen hämmert. Nach kurzen Differenzen in einem sonst hart geführten, aber fairen Spiel tickerte die Zeit von der Uhr.

Wir drücken dem SV Grün-Weiß Miltitz II die Daumen für die letzten beiden Spiele. Belohnt euch für eure Leistung. Auch heute nah dran am Punktgewinn. Stark gekämpft und munter aufgespielt. Und wir müssen jetzt alles auf den KSC fokussieren. Bosse, wäre nicht schlecht nächste Woche…Der Heinze hat schon 34…

#mythosdritte #alwaysfight #derkleineBosse #Richard #karius #kutsche 💯 #princecharming #nochnichtkomplettimArsch #EndgegnerKSC #nochallesdrin #unaufsteigbar #MythosbleibtMythos

Ein besonderes Jubiläum

Ein Jubiläum der besonderen Art erlebten wir vergangenen Sonntag im Spitzenspiel gegen Lok Leipzig II.

Im 286. Spiel für die Dritte holte sich unser Kapitän seine 100. Karte ab. Spieler die eine solch derartige Sammelleidenschaft für den farbigen Karton des Schiedsrichters pflegen sind selten. Wir werden das natürlich ordentlich betrinken.

Wer den Preißer kennt, der weiß dass die 100. noch lange nicht das Ende der Fahnenstange ist.

Die Dritte steht bereits wieder

Vergangenen Sonntag verlor die Dritte in Probstheida bei der Loksche und es wurde ruhig. Relativ wenig bekam man diese Woche im Nachgang zu lesen, denn egal wie man es dreht, klingen würde es wie ein schlechter Verlierer. Dann lieber schweigen. Die Münder sind längst abgeputzt. Die Reaktionen vor, während und nach dem Spiel beim Gegner machen einen fast schon wieder stolz, dass der Mythos so eine Ehrfurcht ausgelöst hat. In unseren Geschichtsbüchern steht, dass LOK die Hosen voll hatte und erzählen werden sich das die Ältesten in 10 Jahren noch. Da kann sich an euch leider niemand erinnern.

Die Dritte wurde nach einem erneuten Kopfstoß bei der Mitgliederversammlung am Ehrgeiz gepackt. Jetzt will man alles in die letzten 3 Spiele werfen. Noch nie belegte die Dritte am Jahresende Platz 2 und der soll es jetzt sein. Es ist und bleibt ein wahnsinniges Jahr und 3 Spiele gibt es noch zu gewinnen.

Die Dritte steht bereits wieder und freut sich auf das kommende Spiel in Miltitz.

Die Dritte zu Gast in Probstheida

+++ 23. Spieltag +++

Am Sonntag steht eines der härtesten Duelle für unsere Dritte auf dem Programm. Der Mythos ist zu Gast in Probstheida bei der 2. Mannschaft vom 1. FC Lokomotive Leipzig.

Von Seiten des Gegners bekam man schon vereinzelt stumpfe Parolen zu lesen, was denn im Spiel alles passieren kann. Eisspray hin oder her… Anders als im Hinspiel stehen Trainer Strohm fast alle Spieler zur Verfügung. Beim 1:1 auf dem Charlottenhof mühte sich die Loksche gegen eine Lindenauer B-Elf und feierte den Punkt wie einen Sieg.

Die Dritte fährt am Sonntag nicht nach Probstheida um zu verlieren. Unsere Jungs haben in den letzten 2 Jahren gezeigt, dass wir in der Lage sind große Schlachten zu schlagen und sie auch zu gewinnen… Spieler, die nie richtig ernst genommen wurden, wachsen plötzlich über sich hinaus in Spielen wo man es am wenigsten erwartet. So eine Tabellenkonstellation wird es vielleicht nie wieder geben. Die Dritte spielt die Saison ihres Lebens und wir werden bis zum letzten Spieltag alles geben, gemeinsam…

Das ist unsere Saison und wir haben schon bewiesen wie gut wir jagen können…

Wir sind Dritte! 💙

„Fuppes“ auf dem Charlottenhof

Im März besuchte Groundhopper Meiki unseren altehrenwürdigen Charlottenhof. Entstanden sind extrem schöne Aufnahmen von unserem Fußballrund. Groundhopping ist eine Sammelleidenschaft von Fußballfans, bei der es darum geht, Spiele in möglichst vielen verschiedenen Stadien zu besuchen.

Auf den SVL aufmerksam machte den Macher der Seite „Fuppes muss dreckig bleiben“ unsere Geschichte mit der Reise durch alle Bundesländer Deutschlands. Die einen belächeln es, die anderen finden es absolut Klasse. Wir finden es super wenn unabhängige auf unsere Geschichte aufmerksam werden und darüber berichten. Sich die Zeit nehmen, um ein paar Zeilen über eine Dritte Herren zu schreiben, echt klasse. Wir hoffen natürlich, dass wir unsere Tour im Sommer fortsetzen können.

[slideshow_deploy id=’10069′]

Unsere Deutschlandtour nochmal im Überblick

  1. Eintracht Braunschweig 4. – Niedersachsen – 1:3
  2. Tasmania Berlin 3. – Berlin – 1:6
  3. FC Stahl Brandenburg 2 – Brandenburg – 0:6
  4. TSV Ranis II / TSV Krölpa – Thüringen – 1:2

In diesem Jahr wollen wir noch hinter die Bundesländer Sachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt ein Haken setzen. Vielleicht kommt noch ein weiteres dazu. Fuppes machte uns seinen Heimatverein 1. FC Heinsberg-Lieck schmackhaft. Wir gehen die Sache mal ruhig an. Generell gehen wir von den größeren Vereinen weg. Wir wollen weniger schnell vom Sportplatz geschmissen werden, sondern vielmehr geile Leute treffen und Freundschaften schließen wie in Braunschweig bei der Eintracht oder in Ranis. Wegen den Jungs dort lohnen sich solche Fahrten.

#mythosdritte

Löwen runden Ligasaison ab

Mit einem knappen und hart erkämpften Sieg konnte die Lindenauer F1 den 4 Sieg in Folge in Pool B einfahren und damit  die Ligasaison dank Toren von Joris und Matej erfolgreich beenden.

Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Bereits am Samstag wollen die Löwen ihr Können beim heimischen Winnie-Gräf-Turnier erneut unter Beweis stellen.